Typische Gesprächsförderer

Mit diesem Mini-Skript erhalten eine Liste mit Redewendungen, die Sie so oder so ähnlich (in Ihrer individuellen Ausdrucksweise) in Ihren Gesprächen bevorzugt verwenden können: 

Typische Gesprächsförderer 

Typische Redewendungen 

 

Offene Fragen 

„Wie sehen Sie das?“ 

Nachfragen 

„Was meinen Sie mit ‚vielleicht‘?“ 

„Sie sagen, irgendwie?“ 

„Meinen Sie, dass …?“ 

Zielorientierte Fragen 

„Was könnte Ihre Situation verbessern?“ 

Aufmerksamkeit signalisieren 

„Mhm, ja, aha (Blickkontakt, Nicken)“ 

Umschreiben, Zusammenfassen 

„Sie meinen, dass …“ 

Klären, auf den Punkt bringen 

„Wenn ich Sie richtig verstanden habe, geht es Ihnen also … und nicht …“ 

Wünsche herausarbeiten 

„Sie möchten also am liebsten …?“ 

„Ihnen ist also vor allem wichtig, …“ 

Gefühle ansprechen 

„Sie fühlen sich dann herabgesetzt?“ 

„Sie sind enttäuscht?“ 

Ich-Botschaften 

„Du hast mich jetzt drei Mal hintereinander unterbrochen.“ 

Konflikte konstruktiv ansprechen 

„Das ärgert mich, weil ich kaum zu Wort komme.“ 

Namentliche Ansprache 

„Ja, Herr Maier …“ 

Positive Formulierungen 

„Gerne, schön, klar, gut“ 

Verständnis signalisieren 

„Ich kann gut verstehen, dass …“ 

„Das kann ich mir vorstellen.“ 

Verbindlichkeit signalisieren 

„Ich kümmere mich jetzt sofort darum.“ 

Scroll to Top

Newsletteranmeldung 

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

* notwendige Angaben

Durch das Abschicken der E-Mail Adresse bekommen Sie regelmäßig wertvollen Bonus-Content per E-Mail, den ausschließlich meine E-Mail-Community erhält. Sie haben jederzeit das Recht, dass ich all Ihre Daten lösche. Ich halte mich an den europäischen Datenschutz! Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung.